Oberstes Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 Waldgartensysteme großflächig als landwirtschaftliche Produktionssysteme zu etablieren. Das System Waldgarten ermöglicht erstmalig, Nutz- und Kulturpflanzen (Obstbäume, Beerensträucher, Gemüsepflanzen, Kräuter, etc.), Nutztiere (Hühner, Schweine, Bienen, etc.), Pilze, Faserpflanzen, Kurzumtriebsgehölzen und vieles andere mehr aus unterschiedlichsten Herkunftsregionen miteinander zu kombinieren. Damit kann ein Aus- und Lösungsweg aus der Monotonie…
Das Leben der Menschen hängt von den Böden ab. Der Boden ist keine robuste Substanz, sondern eine sehr dünne Haut voller Leben, deren Fruchtbarkeit unsere Existenz sichert. Das Bildungsprojekt Rückkehr zur Erde – ohne Netz und doppelten Boden! verdeutlicht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die ökologische, soziale, wirtschaftliche, kulturelle und globale Bedeutung des Bodens als Lebensgrundlage….
Der Energiepark Neuruppin ist ein außerschulischer Lernort, der Naturerlebnisse handlungsorientiert und anschaulich vermittelt.
Bildung für nachhaltige Entwicklung und umweltrelevante Themen stehen im Fokus der Waldwerkstatt in Kyritz.
Bildung für nachhaltige Entwicklung findet an unseren Bildungsstätten der Waldwerkstatt Kyritz und im Energiepark Neuruppin statt.