Stellenbeschreibung

 

Stehst Du gerade in deinem Leben am Anfang einer Orientierungsphase – nach der Schule, vor dem Studium oder vor einer Ausbildung? Möchtest Du die Zeit sinnvoll nutzen, um uns dabei zu unterstützen, gegen das Artensterben und für eine besser Landwirtschaft zu arbeiten? Bist Du mindestens 18 Jahre alt? Dann bist Du beim STATTwerke e.V. in Kyritz (Ostprignitz) genau richtig.

Der gemeinnützige Verein STATTwerke e. V. besteht seit 1981 und fördert gemäß Satzung selbstorganisierte, sozial und ökologisch orientierte Projekte. Wir sind u.a. im Bereich regenerative Landwirtschaft engagiert und bauen in diesem Zusammenhang modellhafte Waldgartensysteme auf. Die derzeit existierenden konventionellen Landwirtschaftsflächen, die vor allem durch wenig strukturierte Monokulturen geprägt und artenarm sind, sollen durch Waldgartensysteme in insektenreiche, naturnahe und produktive Flächen umgestaltet werden ‒ zur Nahrungsmittelproduktion, aber auch zum Zweck der Bildung und Erholung.

Deine Aufgaben

  • Als Teil eines engagierten Teams arbeitest Du auf unsere Modellfläche zur wissenschaftlichen Erprobung von Waldgartensystemen in Kyritz
  • unter Anleitung erledigst Du hauptsächlich saisonal und witterungsabhängig gärtnerische und landwirtschaftlichen Aufgaben wie Mithilfe bei der Datenaufnahme zur Insektenvielfalt, Pflanz- und Schnittarbeiten, Bewässerungsarbeiten, Bodenpflegearbeiten
  • Du unterstützt unsere Umweltbildungsveranstaltungen (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
  • im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes nimmst Du an einem mehrtägigen Bildungsprogramm teil.

Das wünschen wir uns von Dir

  • ein großes Interesse und eine stark ausgeprägte Motivation für neue Wege in der Landwirtschaft, für Umweltschutz und die durch den Klimawandel und dem aktuellen Nahrungsmittelsystem geschaffenen Problemlagen
  • eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • körperliche Belastbarkeit

Das bieten wir Dir

  • eine sinnhafte Tätigkeit, die Du nutzen kannst, um dich beruflich an der Schnittstelle von Landwirtschaft, Gärtnerei, Umweltschutz und Forstwirtschaft zu orientieren und gleichzeitig praktisches Wissen aufzubauen (grundsätzliche ist die Zeit des Bundesfreiwilligendienst z.B. für ein späteres Studium als Praktikum anerkennungsfähig)
  • das Sammeln von ersten Erfahrungen in der Arbeitswelt
  • den Aufbau von Sozialkompetenz und die Möglichkeit, Deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln
  • Dauer: mind.: 6 Monate, max.: 12 Monate
  • Wochenarbeitszeit: 35 Stunden (bei berechtigtem Interesse auch Teilzeit möglich)
  • faires Taschengeld (ca. 300 Euro)
  • Sozialversicherungsschutz
  • weiterführende Informationen zum Bundesfreiwilligendienst findest Du unter: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/

Neugierig geworden?

Bitte bewirb Dich mit einem kurzen Lebenslauf und einem Motivationsschreiben bei Selina Tenzer tenzer@stattwerke.de